Man sagt dem Alter ja so einiges nach. Eines davon ist, man wird angeblich weiser und entspannter.
So gesehen scheine ich noch nicht so alt zu sein, denn die Weisheit lässt auf sich warten. Ich kann nicht sagen, dass gerade auf das Alter selbst bezogen, ich weise in den Spiegel schaue. Kommt Weisheit eigentlich von Wissen? Und wenn, dann weiß ich ganz genau, das Alter hinterlässt seine Spuren. Ist das weise? Auf jeden Fall nicht entspannt.
Die Friseurin meines Vertrauens, ja die, die ich irgendwann man fragte, ob sie schwanger sei, und die es nicht war, sagte zu mir: entweder, man wird grau, oder die Haare werden dunkler. Ich dachte, meine Haare hätten sich für letzteres entschieden.
Leider deuten kleine Ansammlungen, ich will sie nicht wirklich Nester nennen, darauf hin, dass sich meine Kopfbedeckung ganz unverschämt für beides entschieden hat.
Nun gut, beim Mann, und der klagt nicht, gibt es eine weiterführende Stufe, was nicht grau wird, fällt aus. So gesehen sollte ich mich nicht beklagen…
Wussten Sie, dass Angela Merkel es geschafft hat, ihre nach unten zeigenden Mundwinkeln, die sogenannte Mentolabialfalten, die, die sie aussehen lassen, als wäre sie ein Nussknacker, ihren Namen aufgedrückt hat.
Tatsächlich heißen sie semioffiziell überall Merkel- Falten.
Wie gemein ist das denn, und wie weise und uneitel muss man sein um das zu ertragen?
Oder ist sie einfach nur cool und schert sich einen Schei* darum was andere denken. Ist das die Weisheit dem Alter gegenüber, oder die Weisheit im Alter?
Ich schaue gerne in den Spiegel und beäuge mich hyperkritisch, begutachte kleinste Veränderungen, bedauerlicher Weise nicht immer zur eigenen Freude.
Ich habe gelesen, dass Ohren und Nasen im Alter anfangen zu wachsen. Was hat sich die Natur denn nur dabei gedacht? Wenn Brüste oder das Gehirn größer werden würden, nun gut, der ein oder andere könnte tatsächlich davon profitieren.
Oder wie nett wäre es, wenn Beine länger würden. Aber mal ehrlich, wer braucht größere Nasen und Ohren, zumal die Größe weder das Riechen noch das Hören positiv beeinflusst.
Die Sache mit dem Alter scheint allerdings nicht nur ein Frauendilemma zu sein. Spontan habe ich Bilder von Mickey Rourke und Sylvester Stallone im Kopf, ehrlicher Weise tauchen sofort danach auch Melanie Griffith und Meg Ryan auf und schauen den Jungs über die Schulter.
Schönheit ist ein Wirtschaftsfaktor. Eine ganze Industrie profitiert davon: hier ein Cremchen gegen Schwellungen, Falten und eine fahle Gesichtsfarbe, dort ein Serum für glatte, pralle Haut, noch schnell was gegen Cellulite, und für nachts noch fix eine Wundercreme für und gegen alles andere.
Die Schönheitschirurgie boomt, invasiv und minimalinvasiv, die Hemmschwelle ist massiv gesunken. Schnell mal in der Mittagspause den Po aufpolstern, die Stirnmimik lahmlegen und den Bauchspeck vereisen.
Wer wollen wir sein? Und warum sind wir nicht zufrieden? Wo ist die Weisheit und der Gleichmut die Lebensphasen aufrecht und würdevoll zu ertragen? Und wer sagt eigentlich, dass wir das sollten?
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, und wenn der eine, eine Karikatur seines ehemals jungen Ichs im Spiegel ansehen möchte, wer hat das Recht das zu verurteilen?
Geht es nicht immer um die Ausgewogenheit und das eigene Selbstbewusstsein? Und ja, manchmal tut ein Mini- Tuning auch nicht weh und optimiert nur ein wenig, oder verlangsamt etwas. In jedem Fall macht es die Mischung aus Frequenz und Intensität.
Schon Cleopatra, hat damals in Milch gebadet um eine samtige Haut zu bekommen, und das ist schon ganz schön lange her.
Vermutlich hat sie es aber nur für Cesar gemacht, um ihm zu gefallen, obwohl sie schön, klug, reich und unabhängig war.
Vielleicht ist genau das der Knackpunkt.
Für wen machen wir diesen Zauber? Für uns, oder für die Männer um uns herum. Also die Männer, die in der Regel weder etwas im Vorfeld bemängelt haben, noch im Nachhinein einen Unterschied bemerken.
Jeder sollte alles machen dürfen, aber ausschließlich nur für sich selbst. Dürfen wir andere Menschen dafür kritisieren, was sie an ihrem Körper verändern- ganz klar: nein! Jeder ist für sich selbst verantwortlich, und jeder schaut durch seine eigenen ganz besonderen Augen, mit Falten, Schlupflidern oder halt auch faltenfrei gestrafft.
Ist das Weise? Vielleicht ein wenig…
Ihr Fräulein Lindemann